Olaf Lies soll am 20. Mai zum neuen Niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt werden. Im Interview spricht er über seine Agenda, die Finanzen und auf welchen Ausflug er sich schon freut.
Zwei Männer sind bei Kollisionen auf der B 212 in Stadland ums Leben gekommen. Der Prozess wird fortgesetzt: Nun sollen Unfall-Kratzspuren näher untersucht werden.
In Edewecht wurde am Dienstag eine Phosphorgranate entdeckt, die einen Großeinsatz auslöste. Trotz erfolgreicher Entschärfung bleibt die Sorge um mögliche Spätfolgen für die Betroffenen.
Nicht zum ersten Mal beschlagnahmte der Zoll in Bremerhaven Walfleischprodukte von Reisenden aus Norwegen. Viele sind sich der Artenschutzverstöße nicht bewusst. Welche Konsequenzen drohen den unerlaubten Importeuren?
Ein brutaler Angriff auf einen Feuerwehrmann in Essen (Oldenburg) bleibt ungesühnt. Trotz schwerer Verdachtsmomente sprach das Gericht alle Angeklagten frei. Die Entscheidung sorgt für Frustration und hinterlässt offene Fragen.
Der Personalvorschlag war schon ungewöhnlich. Zur Intendantenwahl beim NDR trat eine externe Managerin an. Nun ist auch das Ergebnis der Wahl eine Überraschung.
Bei der Westfälischen Friedenskonferenz ehrt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die 103-jährige Margot Friedländer. Es gab viel Lob, langen Applaus, Worte tiefen Respekts – und ein Versprechen.
Axel Duensing lebt seinen Traum: Er arbeitet als Landwirt auf dem eigenen Hof. Das ist nicht selbstverständlich, denn der 33-Jährige ist blind. Seinen Alltag dokumentiert er in den sozialen Medien.
US-Präsident Donald Trump hat die chinesische Volkswirtschaft während seines Zollpakets besonders stark ins Visier genommen. Nun reagiert Peking mit entsprechenden Gegenmaßnahmen.
Ein 18-jähriger Schüler zündete auf einer Schultoilette im Gymnasium Lohne einen Feuerwerkskörper und verursachte eine Explosion. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Welche Konsequenzen drohen ihm nun?
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Manche Lektionen können Elternteil und Kind unerwartet leicht fallen. Wie sein Sohn ganz ohne sein Zutun Fan vom richtigen Fußballverein wurde, beschreibt NWZ-Redakteur Daniel Kodalle.
Corona hat bei Kindern und Jugendlichen im Nordwesten deutliche Spuren hinterlassen. Psychische Erkrankungen nahmen stark zu. Oberarzt Alexander Zarour aus der KJPP erklärt, warum die Belastung weiter hoch bleibt.
TikTok, Spiele, Streamingdienste: Eltern fühlen sich ignoriert, wenn ihre Kinder in die digitale Welt abtauchen. Wie Eltern damit umgehen können, erklärt die Oldenburger Sozialarbeiterin Anne Köhler.
Ungewollt schwanger? Frauen, die im Nordwesten eine Schwangerschaft abbrechen wollen, stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen. So ist die Versorgungslage in der Region.
Monika Brokamp aus Friesoythe ist sehbehindert und vor kurzem zum zweiten Mal Mutter geworden. Welche Vorbehalte ihr begegnen, was anders läuft und was sie Müttern in ihrer Situation raten würde.
Sven Kreuer erhielt seine Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter, Henri Siefkes mit drei Jahren. Inwieweit die Diagnose eine Erleichterung bringt und welche Herausforderungen damit verbunden sind, lesen Sie hier.
In Weener wurde ein neues Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz übergeben. Es soll aber auch die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr vor Ort verbessern.
Uwe Schröder beendet nach 18 Jahren seine Amtszeit als Gemeindebrandmeister der Feuerwehr Barßel. Sein Nachfolger, Johannes Meiners-Hagen, übernimmt im Mai 2025.
Am 10. April wird in Ostfriesland ein umfassender Katwarn-Probealarm durchgeführt. Sirenen und Lautsprecherdurchsagen testen das Warnsystem in Emden und Aurich. Wer keine Warnung erhält, sollte seine App-Einstellungen prüfen.
In Drantum kollidierten zwei Pkw, weil eine Fahrerin beim Überholen einen abbiegenden Wagen übersah. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt.
Ein 29-jähriger Fahrer überholte am Donnerstag mit einem Kleintransporter mit Anhänger auf der A1 bei Großenkneten trotz Verbots. Doch das war nicht sein einziger Verstoß.
Nach einer brutalen Prügelei vor dem Oldenburger Cinemaxx stehen zwei Brüder wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Der Konflikt entsprang einem schwelenden Streit. Die zentrale Frage ist nun, ob eine Tötungsabsicht vorlag.
Niederländer arbeiten zwar mit am längsten, doch sind zufriedener als die meisten anderen. Das dürfte auch am guten Rentensystem unserer Nachbarn liegen. Warum Altersarmut dort kein Thema ist.
In Tange wird über ein großes Bauprojekt gesprochen: Auf einer grünen Wiese könnte ein 25 Meter hoher Turm entstehen. Die Gemeinde will die Bürgerinnen und Bürger informieren – allerdings wird das noch etwas dauern.
Die Anschlussstelle Oldenburg-Hafen der A29 bleibt länger gesperrt als geplant. Ursprünglich sollte die Freigabe schon Ende Januar erfolgen. Doch das Wetter spielte nicht mit.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Werder Bremen kämpft gegen die Heimschwäche und empfängt Eintracht Frankfurt im Weserstadion. Das Team von Ole Werner will die Erfolgsserie von auswärts auch zuhause fortsetzen.
Werders U19 feiert einen eindrucksvollen 3:2-Sieg gegen Bayern München, was Cheftrainer Ole Werner besonders lobt. Wesley Adeh glänzt als Kapitän und Torschütze. Schafft das Team den Einzug in die Bundesliga-Playoffs?
Amos Pieper spielt sich bei Werder Bremen in den Vordergrund. Trotz Konkurrenz zeigt er starke Leistungen und erhält Rückendeckung von der Vereinsführung.
Die „Hiive Hotels Group“ aus Oldenburg eröffnet das Hotel „Silt & Sand“ auf Langeoog. Trotz aktueller Krisen setzen die Investoren auf Wachstum und neue Konzepte. Das steckt hinter dem mutigen Vorhaben.
Baumschulen und Hobbygärtner suchen seit Langem nach einem Torfersatz. Oldenburger Forscher nehmen nun Kohle als klimafreundlichere Alternative in den Blick. Doch die Herausforderungen sind groß.
Schock in Delmenhorst: Der Automobilzulieferer Carpenter plant, sein Werk bis Jahresende zu schließen. Rund 150 Arbeitsplätze sind bedroht. Die Belegschaft wurde erst am Freitag informiert.
In Apen sorgten geplante Vorträge von Verschwörungstheoretikern für Aufsehen. Jetzt hat der Gemeinderat unter Ausschluss der Öffentlichkeit über die Vorgänge in dem Gasthof diskutiert.
Ist es eine Frage von Wochen, bis es neue Entwicklungen bei den Bemühungen für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg geben könnte? Dieser Eindruck wird bei einem Nato-Treffen in Brüssel vermittelt.
Das Staatsoberhaupt Yoon Suk Yeol hat im Dezember überraschend das Kriegsrecht ausgerufen - und Südkorea in eine Krise gestürzt. Nun ist er sein Amt los. Kann eine Neuwahl das Land befrieden?
An Ostern könnte es ziemlich chaotisch werden auf den Gleisen. Und weil das so ist, muss der eingeschlagene Sanierungskurs der Bahn konsequent fortgesetzt werden. Was anderes hilft ja nicht. Das meint Hagen Strauß
Jeden Freitagabend widmen sich unsere Politik-Redakteure noch einmal den bestimmenden Debatten der Woche. Lesen Sie die exklusive Kolumne in unserem neuen Meinungs-Newsletter und reden Sie mit.
Neben dem Aufbruch für die Wirtschaft braucht es dringend eine Reform der Sozialversicherungssysteme. Das meint Kerstin Münstermann.
Bei einem Mann werden Leichenteile in einer Tiefkühltruhe entdeckt. Nun verurteilt ihn das Landgericht Bielefeld wegen Mordes.
Der EWE-Nordseelauf bietet in diesem Jahr erstmals eine Etappe um das Zwischenahner Meer. Das Event verbindet Sport mit maritimer Atmosphäre und einem geselligen Rahmenprogramm. Das ist geplant.
Die EWE Baskets treffen am Sonntag auf die Baskets Bonn. Im Hinspiel entriss Darius McGhee den Oldenburgern den sicher geglaubten Sieg. Wie Justin Jaworski und Co. den Guard stoppen wollen.
Seit Jahrzehnten ist der Sockel der Oldenburger Friedenssäule nicht besetzt. Ein guter Grund für das Künstlerkollektiv „Die Loge“ zu hinterfragen, ob das Bauwerk neu gestaltet werden sollte.
Mit einer öffentlichen Online-Umfrage möchte das Künstlerkollektiv ,,Die Loge" abfragen, welche Ideen und Wünsche die Bevölkerung hat. Seit Jahrzehnten ...
Insgesamt 66 Schwerlasttransporte rollen bis Anfang Mai über Varel ins Wangerland. Sie liefern die Teile für die Windkraftparks Pefens und Süderhausen. ...
In Dangast hat heute die Camping-Saison begonnen. Zahlreiche Dauercamper standen schon früh morgens vor der Schranke und haben auf den Einlass ...
Der VfL Oldenburg kassierte im Derby eine weitere schmerzhafte Niederlage. Atlas Delmenhorst setzte dagegen den Marsch an die Spitze der Fußball-Oberliga fort.
Der SV Gödens unterliegt in der 1. Kreisklasse dem STV Wilhelmshaven mit 2:3, obwohl sie zunächst in Führung gingen.
Der SV Bevern erringt in Leer einen Auswärtssieg. Trotz Personalsorgen beider Teams nutzten die Gäste die Unterzahl der Leeraner geschickt aus.
Der SV Mehrenkamp triumphiert mit einem knappen 1:0-Erfolg über den SV Evenkamp und bleibt Tabellenführer. Der entscheidende Moment: Pascal Hochartz pariert einen Elfmeter.
Im Bezirksliga-Derby trennten sich der FC Zetel und der TuS Obenstrohe mit einem 2:2-Unentschieden.
Sind Sie grundsätzlich besonders hilfsbereit? Dann könnten Betrügerinnen und Betrüger mit ihrer aktuellen Masche leichtes Spiel haben. In bestimmten Situationen sollten Sie daher vorsichtig sein.
Es sind nicht nur die gestohlenen Wertsachen. Bei einem Wohnungseinbruch wiegen der Schock und das Gefühl, in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher zu sein, oft höher. So schützen Sie sich besser.
In unserer Reihe Kodalles Küchen-Kritik testen wir Restaurants im gesamten Nordwesten. Vom rustikalen Landhaus bis zur gehobenen Küche ist alles dabei. Hier sind die bisherigen Top 5 von NWZ-Redakteur Daniel Kodalle.